
IKB-Vorstandsvorsitzender Helmuth Müller, Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer und NHT-Geschäftsführer Markus Pollo (li.) setzen auf die Kraft der Sonne: In der Reichenau wurde kürzlich die erste PV-Gemeinschaftsanlage in Betrieb genommen.
Foto: IKB/Strickner
IKB und NHT präsentierten innovatives Mieterstrommodell (07.03.2018)
INNSBRUCK
(07.03.2018). Solarstrom vom eigenen Dach ist nicht mehr nur Einfamilienhäusern
vorbehalten, sondern zieht jetzt auch in die Städte ein. Mit der jüngsten
Novelle des Ökostromgesetzes können die Bewohner von Mehrparteienhäusern Strom
aus eigenen Photovoltaik-Anlagen verbrauchen und auch verkaufen. Die IKB haben
gemeinsam mit der Neue Heimat Tirol (NHT) ein erstes Pilotprojekt umgesetzt.
Vorerst 38 Parteien in einem Mehrparteienhaus der Reichenauer Straße haben sich
beteiligt und beziehen seit Jänner umweltfreundlichen und kostengünstigen
Sonnenstrom vom eigenen Dach.


Mit den Solarmodulen am Dach der Reichenauer Straße 62-66 können bis zu 20% des durchschnittlichen Stromverbrauchs der teilnehmenden Haushalte abgedeckt werden.
Foto:IKB/Berger